LinksMitgliedsantrag SucheImpressumDatenschutz
 

Schützenfest 2023

Administrator

Schützenverein Holsen-Schwelle-Winkhausen
!!!Henning und Denise sind Kreiskönigspaar - Holsen-Schwelle-Winkhausen Ausrichter des KSF 2018!!!

Nur eine Woche nach unserem Schützenfest im eigenen Ort und von Turbulenz kaum zu überbietenden Wochen, setzte unser König Henning Gurk noch "2 Pfund" drauf und schoß den Kreisvogel in gleicher Manier bei strömenden Regen aus dem Kugelfang, wie schon zwei Wochen zuvor beim Vogelschießen in Holsen. Damit ist nicht nur unser Schützenverein Holsen-Schwelle-Winkhausen, sondern die gesamte Gemeinde Schwelle Ausrichter des Kreisschützenfestes 2018. Ein Ereignis, das sicher viele von uns noch in weiter Ferne gesehen haben, steht jetzt als Großprojekt und historisches Ereignis vor unserer Tür.
Nun nach der ersten großen Freude und der Vielzahl an nicht einzuordnenden und gemischten Emotionen aller Beteiligter, heißt es nun sammeln, durchatmen und nach vorne schauen, um gemeinsam ein Kreisschützenfest auf die Beine zu stellen, das unseren Verein und Ort würdevoll repräsentiert.

Weitere Beiträge findet ihr auf der Website zum Kreisschützenfest 2017.

Unter folgendem Link findet ihr den Beitrag des Sälzer TV zum Kreiskönigsschuss.

Wir bitten an dieser Stelle um Verständnis, dass noch keine Bilder oder ein Bericht zum Schützenfest 2017 veröffentlicht werden konnte. Nachdem der erste Schock verdaut ist werden diese Beiträge nachgereicht.

An dieser Stelle soll auch nochmal auf die Fahrt zum Bundesschützenfest am Sonntag den 10.09. hingewiesen werden. Denn zu diesem Anlass kann unser Verein nicht nur einen neuen Kreiskönig präsentieren, sondern stellt zeitgleich auch einen Bezirkskönig mit Silvin Knoop. Dazu können wir neben der Standarte des Kreisschützenbundes auch erstmals die Bezirksstandarte zum Bundesfest in unseren Reihen tragen .

 
Teilnahme am Kreisschützenfest und Bundesschützenfest

Der Schützenverein wieder wie gewohnt am Kreisschützenfest teil. Dazu fahren wir gemeinsam am Sonntag, den 03. September ab 12.00 Uhr von den Haltestellen Gaststätte Fretter, Gaststätte Steffens-Vullhorst und Haltestelle Gutland mit dem Bus nach Steinhausen zum 60. Kreisschützenfest des Altkreises Büren. Wir freuen uns wieder auf zahlreiche Unterstützung der Schützen.

Weitere Infos zum Fest findet ihr auf der Website zum Kreisschützenfest 2017.

Eine Woche darauf fahren wir dann zum Bundesschützenfest nach Heinsberg um unseren Bezirkskönig Silvin Knoop zu beglteiten, der sich für die Schießwettbewerbe um die Bundeskönigswürde qualifiziert hat. Dazu fährt ein Bus am Sonntag, den 10. September um 7.45 Uhr ab der "Alten Schule" in Holsen um dann um 11.30 Uhr am Festzug teilzunehmen.

Weitere Infos zu diesem Fest findet ihr auf der Website zum Bundesschützenfest 2017.

Hier geht es zum Aushang der beiden Termine.

 
Bericht zum Schützenfest 2017 vom Sälzer TV

Unter folgendem Link findet ihr den Beitrag des Sälzer TV über unser Schützenfest vom letzten Wochenende.

Beitrag des Sälzer TV

 
Großes Gedränge unter der Vogelstange

Bei wechselhaften Wetter trat man am Samstag um 13 Uhr zum Vogelschießen auf dem Schützenplatz an um das Schützenfest 2017 einzuleiten. Aufgrund eines kleinen Regenschauers und dem Marschweg nach Winkhausen vor Augen ließ Oberstleutnant Markus Ewers die angetretenen Schützen nicht lange warten und man zog mit der dem Tambourcorps aus Boke und der Harmonie Verlar los um die Fahnen von der Kirche abzuholen. Dort wurde auch unser Vikar Manuel Klashörster begrüßt und mit der neu restaurierten Fahne des 2. Zuges ging es zum Oberst Tomas Knoop, woeine kleine Trinkpause eingelegt wurde um gestärkt zum König 2016/2017 und Bezirkskönig Silvin Knoop zu marschieren.

Beim König Silvin Knoop angekommen, lud dieser zum Umtrunk ein. Dieser gestaltete sich zeitlich etwas üppiger. Als das 2.Faß des Königsbieres angeschlossen wurde stellte man plötzlich fest wie weit die Zeit schon vorangeschritten war. Um das Vogelschießen noch mit einer angemessenen Verspätung beginnen zu können wurde kurzer Hand die Einnahme der Getränke beschleunigt. So schaffte man es um 15:45 Uhr wieder zum Rückmarsch anzutreten.

Am Schützenplatz angekommen, warteten schon zahlreiche Gäste auf die Schützen und waren gespannt wer denn der neue Jugendprinz und der neue König in den Vereinigten Staaten wird, denn die Gerüchteküche war in den Tagen zuvor schon mächtig aktiv.

Begonnen wurde mit dem Schießen auf dem Jungschützenvogel, welches Vikar Manuel Klashörster, die Ehrenjungschützenmeister Markus Ewers und Thorsten Schulte, sowie Jungschützenmeister Marius Heber und der amtierende Jugendprinz Rafael Stümmler eröffneten. Fortwährend traten die Jungschützen zum Schießen an um den Vogel möglichst schnell aus den Kugelfang zu holen. Die Prinzen waren mit Marcel Möring (20. Schuss/Krone), Rafael Stümmler (22. Schuss/Apfel) und Benedikt Schulte (32 Schuss/Zepter) auch schnell gefunden. Nachdem der Vogel auch schnell kleiner wurde, blieb allerdings ein kleiner Rest an der Schraube hängen, den man auch mit 4 äußerst treffsicheren Jungschützen erst mit dem 161.Schuß komplett entfernen konnte. Daniel Flottmeier bewies beim letzten Schuss eine ruhige Hand und war der glückliche Sieger eines fairen Wettkampf um die Jugendprinzenwürde. In Begleitung des Boker Tambour Corps wurde Daniel auf das Zelt getragen um sich dort feiern zu lassen.

Direkt im Anschluss wurde der 2. Vogel an der Stange hochgezogen um den neuen König zu ermitteln. Den ersten Durchgang eröffneten der Ehrenoberst Alfons Flottmeier, Oberst Tomas Knoop und König Silvin Knoop. Unter der Vogelstange bildete sich schnell ein großes Gedränge, mehrere Schützenbrüder rückten den vom Kindergarten Hoppetosse angemalten Vogel zu Leibe. Hier war schnell klar,… oben bleibt dieser bestimmt nicht.

Schützen aus den "Vereinigten Staaten" stehen Schlange beim Vogelschießen

Andre Pröhl konnte als erstes zur Theke getragen werden, denn mit dem 13. Schuss wurde er Zepterprinz und ein Schuss danach Simon Sprink Apfelprinz. Es dauerte nur bis zum 22. Schuss bis Thorsten Schulte als Kronprinz gefeiert wurde. Mit dem 23. Schuss und 26. Schuss vielen die Fässer und Meinolf Freesmeier und Josef Richter waren die neuen Bierkönige. Anschließend ging es auch hier ohne Verzug weiter und die Schützen ließen dem Vogel keine Zeit zum Verschnaufen. Davon ließen sie sich auch nicht durch ein kräftiges Regenschauer abhalten. Zu diesem Zeitpunkt zeigten 3 Schützen reges Interesse an der Königswürde in unserem Schützenverein.

Schließlich reckte Henning Gurk, dessen Eltern Bernhard und Anita Gurk vor 25 Jahren regierten, die Arme in die Höhe. Er hatte nach dem 118. Schuss das Glück, machte den Kugelfang blank und wurde von seinen Mitstreitern geschultert. Nach der Überraschung über den erfolgreichen Königsschuss, war der Hofstaat schon fast komplett. Nur die Königin konnte der 27-jährige Anlagenmonteur am Tag des Vogelschießens leider noch nicht präsentieren und machte daraus ein großes Geheimnis, dass er am Schützenfestwochende lüften will.

Mit etwas Verzögerung und dem Wetter geschuldet, musste die Proklamation auf dem Zelt stattfinden. Hier konnte Oberst Tomas Knoop die Prinzen und dem Schülerprinzen Lorenz Gutland mit Ihren Orden auszeichnen und dem neuen König Henning Gurk und dem Jugendprinzen Daniel Flottmeier die Ketten übereichen.

 
Heute feiern wir 25 Jahre Zeltparty Holsen

 
<< Start < Zurück 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Weiter > Ende >>

Seite 23 von 43

© 2025 Schützenverein Holsen-Schwelle-Winkhausen
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.
Impressum - Datenschutz

Template Design by funky-visions.de